Lange Yang-Form (85er Form)
nach Meister Yang Cheng Fu
im Tai-Chi-Chuan
Als
„Lange Yang-Form
(Langes Lied)"
bezeichnet man die 85 Folgen des Tai Chi Chuan,
die in den Jahren 1883 bis 1936 von Meister Yang Cheng Fu, der 3. Generation der Gründerfamilie Yang, aus den älteren
Tai-Ji-Formen zusammengestellt wurde. Tiefe Stellungen und nachsetzende
Halbschritte der alten Tai-Chi Form mit ihren 108 Abfolgen nach Meister Yang
Ban Hou wurden gestrichen, die Wechsel zwischen explosiven, schnellen Sprüngen
und langsamer, doch kraftvoller Ausübung harmonisierend ausgeglichen. Die „Lange Form (85er Form)“
zeichnet sich aus durch gleichmäßige
Geschwindigkeit, große Schritte
und ausladende
Bewegungen. Für meine Kursteilnehmer und zum heimischen Üben schrieb
ich diese Gedankenstütze und Orientierungshilfe; daraus auszugsweise hier
einige Abschnitte:
die Vorbereitung
sich sammeln und verneigen
der Beginn (das Qi wecken)
den Ball aufnehmen, links
den Ball halten, rechts
Mähne des Wildpferdes teilen
den Ball halten, links
Spatzen am Schwanz fangen
a) heben und abwehren, rechts
b) ziehen und schleudern, links
c) den Gegner wegschieben
d) ziehen, drücken, gegenhalten
Schwingen nach links und rechts
die einfache Peitsche
sich öffnen und Arme sinken lassen
die Arme zum Gegner heben
den Gegner heranziehen, links
mit Schulterstoß schleudern, rechts
den Weg weisen und stehen, rechts
Kranich breitet Schwingen aus
der große Flügel schwingt rechts
stehen und ausholen, rechts
das Knie streifen, links
heranziehen und halber Schritt
sich zurücksetzen aufs rechte Bein
die Laute spielen, links
stehen
und ausholen, rechts
das Knie streifen, links
und drehender Schritt, links
stehen und ausholen, links
das Knie streifen, rechts
und drehender Schritt, rechts
stehen und ausholen, rechts
das Knie streifen, links
heranziehen, halber Schritt, rechts
sich zurücksetzen aufs rechte Bein
die Laute spielen, links
stehen und ausholen, rechts
das
Knie streifen, links
zurücksetzen und sich öffnen, links
mit Faust über die Seite ausholen
vorwärtsgehen, abwehren, rechts
(auch: schönes Mädchen trägt Korb)
gegenhalten, ausholen, zustoßen
wie versiegelt, so verschlossen
ziehen,
drücken und gegenhalten
nach
rechts drehen, sich entfalten
Hände kreuzen vor Bauchraum
mit Schulterstoß schleudern, rechts
zurücksetzen und ausholen, links
Leopard und Tiger sind am Berg
a) das Knie streifen, rechts
zustoßen über linken Arm, rechts
b) Gegner ins Wanken bringen
ziehen, seitlich schleudern, links
c) den Gegner wegschieben
d) ziehen, drücken und gegenhalten
mit den Armen schwingen, links
mit den Armen schwingen, rechts
mit den Armen schwingen, links
sich heranziehen und halber Schritt
bis sich die Hände überlagern
zurücksetzen und ausholen, rechts
Faust
unter Ellenbogen, rechts
Arm sinken lassen und heben, rechts
(auch:
Fächer entbreiten, rechts)
zurückschreiten
und ausholen, links
stehen
und Affen abwehren, rechts
zurückschreiten und ausholen, rechts
stehen und Affen abwehren, links
zurückschreiten und ausholen, links
stehen
und Affen abwehren, rechts
den
Ball halten, links
Zurückstellen
und drehen, rechts
der
fliegende Handschlag, rechts
(auch:
das diagonale Fliegen, rechts)
heranziehen und halber Schritt, links
sich zurücksetzen aufs linke Bein
die Laute spielen, rechts
beide Arme sinken lassen, links
den rechten Fuß zurücknehmen
den Ball halten, links
die Arme zum Gegner heben
den Gegner heranziehen, links
mit Schulterstoß schleudern, rechts
den Weg weisen und stehen, rechts
Kranich breitet Schwingen aus
der große Flügel schwingt rechts
stehen und ausholen, rechts
das Knie streifen, links
heranziehen, halber Schritt, rechts
sich zurücksetzen aufs rechte Bein
und jetzt keine Lust mehr ;-)
Ich hoffe hiermit, zumindest meinen
Kursteilnehmern, eine kleine Übungshilfe zu bieten. Fettgedruckt finden Sie die
offiziellen Bezeichnungen der Übungsfolgen; in normaler Schrift die Übergänge,
d.h. meine Gedankenstützen und Eselsbrücken, so wie ich die Choreografie der
„Langen Yang-Form (85 Tai-Chi Form)“ im Unterricht erklärte. Dass man Tai-Chi nicht von einem Stück Papier (meines
Erachtens auch nicht nach einem Video) lernen kann, versteht sich selbstredend.
Es sei denn, man hätte ein äußerst gutes Körpergefühl und wüsste intuitiv, wie eine
Tai-Chi Sequenz auszuführen ist. In all‘ der Zeit, die ich unterrichtete, ist
mir leider noch niemand mit einer solchen Begabung begegnet. Gerne schreibe ich
gelegentlich an der obigen Auflistung weiter und beantworte Ihre Fragen unter Uwe@china-boxen.de; noch lieber telefonisch
unter (Ländervorwahl BRD) o6144 63o8 oder o6134
6o17647 sowie
unter o163 7336447.
Navigationsleiste dieser Homepage
Tai-Chi-Kurse
Ginsheim-Gustavsburg
Tai-Chi-Kurse
Mainz-Hechtsheim
© China-Boxen.de